Eines der Grundkenntnisse in LaTeX ist das Einfügen von Abbildungen. Daher zeige ich euch in diesem Artikel, wie ihr in LaTeX eure Abbildungen einfügen, positionieren und formatieren könnt.
Damit wir die Funktion in LaTeX nutzen können, müssen wir das Paket graphicx einbinden. Dies macht ihr wiefolgt:
\usepackage{graphicx}
Graphicx sorgt dafür, dass ihr die Abblidungs-Befehle von LaTeX nutzen könnt. Ein weiteres Paket, welches wir in diesem Tutorial nicht betrachten werden, ist graphic.
Graphic ist quasi das ursprüngliche Paket und basiert mehr auf TeX-Befehlen (Tex ist die Zeichensprache, die unter LaTeX liegt). Graphicx ist hier etwas benutzerfreundlicher gestaltet und bietet dennoch alle nötigen Funktionen.
Abbildungen einfügen
Nun können wir anfangen, in unserem Text Grafiken einzubinden. Zuerst brauchen wir dazu aber eine Grafik.
Dazu legt ihr am besten eine Ordner in euerem Dokumenten-Ordner(dort, wo euer Text liegt) an. Ich nenne meinen beispielsweise „Images“. Ihr seid aber nicht darauf angewiesen und ihr könnt eure Abbildungen auch in unterschiedlichen Ordnern sortieren.
Wenn wir nun ein Beispielbild haben, können wir es mit den folgenden Befehl einbinden:
\includegraphics{Pfad-der-Abbildung}
Damit fügen wir unser Bild unformatiert ein. Bei dem Pfad gebt ihr euer Bild inkl. Ordner an, wie z.B. \includegraphics{images/test.jpg}.
In LaTeX Abbildungen formatieren
Nun haben wir gelernt, wie wir ein Bild stumpf in unseren Text einfügen können. Jedoch ist es oft so, dass wir auch noch eine Formatierung durchführen wollen. So können wir beispielsweise das Bild kleine machen.
Das Grundgerüst dafür sieht wiefolgt aus:
\begin{figure}
\includegraphics{Pfad-der-Abbildung}
\end{figure}
Damit haben wir das Grundkonstrukt geschaffen, um unsere Abbildung nach belieben anzupassen. Es folgen nun einige Optionen, die in figure möglich sind.
Positionierung
Die Positionierung bestimmt, wie das Bild auf der Seite dargestellt wird. Normalerweise wird das die Position sein, wo der Code steht. Das gebt ihr wiefolgt an:
\begin{figure}[h]
Statt h gibt es aber auch noch weitere Möglichkeiten, die Abbildung im Textverlauf zu positionieren:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
h | Positioniert die Abbildungen an der Definitions-Stelle |
b | Positioniert die Abbildung am Ende der Seite |
t | Positioniert die Abbildung am Anfang der Seite |
p | Fügt die Abbildung auf die nächste Seite ein |
Dabei muss auch nicht immer nur eins angegeben werden. So kann auch „ht“ angegeben werden. Dann wird nämlich, falls die Abbildung nicht mehr mit auf die Seite passt, an den Anfang der Seite gestellt. So können größere Lücken vermieden werden.
Standardmäßig wird das Bild linksbündig eingefügt. Um eine zentrale Position einzustellen, nutzt ihr \centering:
\begin{figure}
\includegraphics{images/test.jpg}
\centering
\end{figure}
Größe verändern
Die Größe der Grafik gebt ihr beim importieren an:
\includegraphics[width=weite, height=höhe]{images/test.jpg}
Die Höhe und Weite könnt ihr dann in cm angeben, z.B. width=5cm.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Größe anhand der Textbreite festzulegen. Wenn ihr z.B. wollt, dass das Bild 80% so breit ist wie die Textbreite, dann macht folgendes:
\includegraphics[width=0.80\textwidth]{images/test.jpg}
Bild Beschriftung
Eine Beschriftung könnt ihr mit \caption definieren:
\begin{figure}
\includegraphics{images/test.jpg}
\caption{Test-Bild}
\end{figure}
Je nach der einstellten Sprache taucht dann eine solche Beschriftung auf:
Falls ihr dort eine individuelle Beschriftung haben wollt, könnt ihr das wiefolgt einstellen:
\renewcommand{\figurename}{Neuer_Beschriftungstitel}
Diesen Command fügt ihr vor \begin{document} ein.
Dies war nun eine kurze Einführung ins das Thema Abbildungen einfügen in LaTeX. Für weitere Formatierungen muss dann individuell gesucht werden. Dies ist ein weiterer guter Artikel dafür. Weitere LaTeX – Anleitungen könnt ihr hier finden.